Eine Umfrage der britischen Universität Ulster im Auftrag von HERBALIFE hat das Snackverhalten von 4.950 Büroangestellten in fünf europäischen Ländern untersucht. Das Ergebnis: Die Deutschen essen zu viele ungesunde Snacks. Die beliebtesten Zwischenmahlzeiten sind frisches Obst, dicht gefolgt von Schokolade und Keksen. In der Summe überwiegen die ungesunden Snacks deutlich (Mehrfachnennungen möglich). Quelle: Universität Ulster/HERBALIFE. Die … (mehr …)
Archive for the ‘Ernährung’ Category
(Zentrum der Gesundheit) – Amaranth – ein wundervolles Getreide, das eigentlich gar keines ist, denn es wird der Gruppe sogenannter Pseudo-Getreidearten zugeordnet. Die kleinen Amaranth-Körnchen bergen eine schier unglaubliche Fülle an leicht verwertbaren Nähr- und Vitalstoffen. Das macht Amaranth nicht nur für ältere Menschen, Kinder und Sportler so wertvoll, denn dieses Powerkorn ist für alle Menschen ein Segen. Sehr zur Freude all jener, denen das Klebereiweiss im Getreide gesundheitliche Probleme bereitet, ist Amaranth absolut glutenfrei. Lassen auch Sie sich von seinem feinen, nussigen Geschmack sowie von seinen vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten überzeugen. (mehr …)
Light ist in: Viele wollen kalorienbewusst leben und greifen immer häufiger zu fettarmen Lebensmitteln. Inzwischen hat die Industrie reagiert und bringt mehr und mehr Mager-Produkte auf den Markt. In den vergangenen fünf Jahren stieg die Produktion von fettarmem Jogurt um fast 45 Prozent, der Produktionsanteil von fettreduzierter Margarine legte in den letzten zehn Jahren von zwei auf 23 Prozent zu. (mehr …)
Stuttgart (ots) – Magazin Reader’s Digest gibt Ratschläge wie man Bluthochdruck vermeidet oder bekämpft
Bluthochdruck gehört in Deutschland längst zu den Volkskrankheiten, immerhin leiden 44 Prozent der Frauen und 51 Prozent der Männer darunter. Das Magazin Reader’s Digest gibt in seiner Dezember-Ausgabe viele Tipps, was man vorbeugend gegen den lautlosen Killer tun kann. Die fünf goldenen Grundregeln: Gesund und salzarm essen, Übergewicht abbauen, nicht rauchen, regelmäßig Sport treiben und maximal ein bis zwei alkoholhaltige Getränke pro Tag konsumieren. (mehr …)
Dieses Zischen, das Fetttropfen von sich geben, wenn sie von einem Stück Fleisch durch den Rost in die Glut fallen und verbrennen, es klingt in den Ohren hungriger Griller wie Musik. In den Ohren von Krebsforschern und Lebensmittelchemikern klingt dasselbe Zischen ganz anders: wie ein Warnsignal. (mehr …)
Eine Umfrage der britischen Universität Ulster im Auftrag von HERBALIFE hat das Snackverhalten von 4.950 Büroangestellten in fünf europäischen Ländern untersucht. Das Ergebnis: Die Deutschen essen zu viele ungesunde Snacks. Die beliebtesten Zwischenmahlzeiten sind frisches Obst, dicht gefolgt von Schokolade und Keksen. In der Summe überwiegen die ungesunden Snacks deutlich (Mehrfachnennungen möglich). Quelle: Universität Ulster/HERBALIFE. Die … (mehr …)
Für die Stanford-Studie sichteten Wissenschaftler um Dena M. Bravata Tausende Untersuchungen und wählten davon 223 aus, die entweder den Nährstoffgehalt oder die Belastung mit Bakterien, Pilzen oder Pestiziden verglichen. 17 Studien – darunter sechs randomisierte klinische Versuche – betrachteten außerdem Gruppen, die sich biologisch oder herkömmlich ernährten. Eine Langzeitstudie, die sich mit den gesundheitlichen Auswirkungen der Ernährungsweisen beschäftigt, war aber nicht darunter. Die Untersuchungszeiträume betrugen zwei Tage bis zwei Jahre. (mehr …)
Es ist nicht lange her, da hatte das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) eine gute Nachricht für den Verbraucher: Wo „Bio“ draufsteht, ist auch „Bio“ drin. Selbst bei dem immer breiter werdenden Angebot an Bioprodukten in Supermärkten und Discountern könne sich der Verbraucher auf die Kennzeichnung als Bio-Lebensmittel verlassen, so das Fazit des LGL nach einer Langzeituntersuchung von etwa 1600 Lebensmitteln aus ökologischem Anbau. (mehr …)